

Bei uns am See blühen schon die Kirschbäume, auf dem San-Bernardino-Pass hat aber noch der Winter die Hosen an. Wir sind auf dem Weg ins Tessin.



Dort erwartet uns vor dem Rustico einer der ältesten Maulbeerbäume der Schweiz, letzter Urahn von Maulbeerbeständen, die ein örtliches Kloster für die Zucht von Seidenraupen unterhielt. Vor solchen Bäumen verbeuge ich mich.



Und die Camelienblüte macht Landart.



Außerdem erwartet uns eine Schar Gärtner, um den Tisch an Ort und Stelle zu tragen. Solche Szenen liebe ich.



Beginn einer wunderschönen Symbiose von Holz und Stein.



Auch die Kugel beteiligt sich am Spiel von Licht und Schatten.



Die Frage der Kundin, ob mir denn das Loslassen von meinen Machwerken schwer fiele. Und wieder meine Antwort: Diese Objekte sind nichts ohne den richtigen Platz.