Vita | 
|
![]()  | 
|
| thomas rösler | |
| 1968 | geboren in Friedrichshafen am Bodensee | 
| 1987 - 1990 | Abitur, Zivildienst, kreatives Wanderjahr Holz | 
| 1990 - 1992 | Drechslerlehre | 
| seit 1992 | Eigene Werkstatt | 
| 1993 | Staatspreisausstellung für Gestaltung im Handwerk, Düsseldorf 1. Preis Gestaltungswettbewerb Sindelfingen  | 
| 1994 | 3. Preis > Junges Handwerk Nordrhein-Westfalen < | 
| 1996 | Aufnahme in den Bundesverband Kunst Handwerk und Design bis 2003 Frankfurter Messe Frühling und Herbst  | 
| 1997 | >Holz in Künstlerhand<, Sonderschau der Holzfachmesse ligna, Hannover Anerkennung als freischaffender Künstler vom Verband bildender Künstler Württemberg – und vom Finanzamt!  | 
| 1998 | 1. Preis >Gestaltung im Handwerk< der Handwerksmesse Köln. (Als Preis gab es eine dahinschmelzende Eistorte, weil an diesem Tag ganz in der Nähe die Meisterprüfung im Konditorenhandwerk stattfand.) | 
| 1998 - 1999 | Gemeinschaftswerkstatt mit Oliver Kreiter | 
| 1999 | > Holz in Künstlerhand <, Sonderschau der Holzfachmesse ligna, Hannover Galerie Wolff, Milano Koppel 66, Hamburg bis 2005 Mitorganisator der Ausstellung >FORM - angewandte Kunst am Bodensee<  | 
| 2000 | Galerie Kunstreich, Berlin Galerie Denk, Coburg Beratung der Messe für zeitgenössische Kunst, Bregenz  | 
| 2001 | Internationale Möbelmesse Köln, Sonderschau >Avantgarde< Arbeit für die Salvatoriskirche in Geesthacht, Schleswig-Holstein  | 
| 2002 | Landesausstellung des BDK, Esslingen Jurymitglied der >Art Design<, Messe für zeitgenössische Kunst, Feldkirch  | 
| 2003 | Kunstpreis der Stadt Friedrichshafen für sechs Quader aus Pappel | 
| 2005 | Hochzeit! Aus Gittner wird Rösler. Seitdem zwei liebe Kinderchen. | 
| Seit 2005 | Werkstattgemeinschaft mit Wolfram Mathijssen regelmäßige Teilnahme an der Gartenmesse >Giardina Zürich< Giardina Award Gold: 2006, 2009, 2010, 2011, 2013, 2015, 2016, 2018 Giardina Award Silber: 2005, 2008, 2017 ... siehe Ausstellungen  | 
| 2006 | Einzelausstellung >Kunst im Badgarten<, Überlingen | 
| 2010 | Entwurf und Bau der Andachtsstätte „Blattwerk“ für die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe in Annweiler am Trifels | 
| 2014 | Maison et Objet, Paris: zu Gast bei Loup & Co | 
| 2018 | Kunstmesse Volta’14 Basel, Begleitmesse der Art Basel. Entwurf und Bau des 3000m² großen Landart-Objekts „Lebenskreise“ für die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe, Annweiler  | 
| Seit 2018 | Werkstattgemeinschaft mit Andi Steidle | 
